Brimi
Hauptspeisen

Gefüllte Kartoffelnocken mit Pfifferlingen

1,5 h
Mittel
Für 4 Personen

Tradition zum Genießen: Zarte Kartoffelnocken mit cremiger Mozzarella-Füllung treffen auf aromatische Pfifferlinge – ein herbstlich-herzhaftes Gericht voller Heimatgefühl und feiner Raffinesse.

Das brauchst du alles:
Für die Kartoffelnocken
  • • 400 g mehlige Kartoffeln
  • • 1 Eigelb
  • • 1 EL zerlassene Schabser Butter
  • • 150 g Mehl
  • • Salz
  • • 1 Msp. Muskatnuss, gerieben
  • • 2 Packungen Brimi Mozzarella Classic 125g zum Füllen
Für die Pfifferlinge
  • • 300 g Pfifferlinge
  • • 30 g Butter
  • • 30 g Lauch oder Zwiebel
  • • 1 Knoblauchzehe
  • • 1 TL Petersilie, fein geschnitten
  • • Salz
  • • Pfeffer aus der Mühle
Weiteres
  • • 8 kleine Salbeiblätter
  • • 30 g Parmesan, gerieben
  • • 40 g braune Butter zum Übergießen
Los geht´s

Zubereitung

Gefüllte Kartoffelnocken:

  1. Die Kartoffeln schälen, in große Würfel schneiden und in Salzwasser kochen. Abseihen und etwas ausdämpfen lassen (damit sie trockener werden).

  2. Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse oder Handpassiermaschine passieren, mit dem Eigelb sowie der Butter verkneten und anschließend abkühlen lassen. Mehl, Salz und Muskatnuss unter die Kartoffelmasse kneten.

  3. Den Mozzarella in 5 mm dicke Streifen schneiden. Den Kartoffelteig mit einem Nudelholz 5 mm dick ausrollen, davon 2 cm breite und etwa 15 cm lange Streifen abschneiden, mit dem Mozzarella füllen und gut verschließen.

  4. Die gefüllten Teigstränge etwas nachrollen und in 2 cm lange Nocken schneiden und bereitstellen.

Pfifferlinge:

  1. Die Pfifferlinge putzen, waschen und schneiden.

  2. Den Lauch und den Knoblauch fein schneiden und in etwas Butter dünsten, die Pfifferlinge dazugeben und kurz mitdünsten.

  3. Alles einkochen lassen, mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen.

Fertigstellung:

  1. Die Kartoffelnocken in Salzwasser kochen; mit einer Schaumkelle herausnehmen und in den Pfifferlingen schwenken. Mit Salbeiblättern, Parmesan und brauner Butter servieren.

asdfasfd

Menü