- • 1 kg Pinsa Mehl
- • 750 g kaltes Wasser
- • 20 g natives Olivenöl
- • 7 g frische Hefe
- • 20 g Salz
- • Griesmehl für die Arbeitsfläche
- • Frische Kirschtomaten
- • 5 g Salz
- • 1 Handvoll Basilikum-Blättchen
- • 1 Brimi Pizzastange Laktosefrei
- • Etwas Olivenöl zum Beträufeln
- • 1 Glas ganze, geschälte San-Marzano-Tomaten (400 g)
Zubereitung
Mehl und Wasser kurz verrühren und 20-30 Minuten abgedeckt stehen lassen. Anschließend Hefe, Olivenöl und Salz dazugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine etwa 5-8 Minuten auf langsamer Stufe, dann 8-10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem elastischen Teig auskneten, sodass er sich, ohne zu reißen in die Länge ziehen lässt. Dies kann je nach Küchenmaschine und Mehlsorten unterschiedlich lange dauern.
Den Teig für 30-60 Minuten bei Zimmertemperatur abdecken, dann für 24 Stunden luftdicht verschlossen im Kühlschrank reifen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in vier gleich große Stücke teilen. Zu Kugeln formen, gut abdecken oder verschließen und etwa 4 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
30 Minuten vor dem Backen, den Backofen auf min. 250°C Unter/Oberhitze vorheizen. Die Arbeitsplatte mit reichlich Mehl bestauben. Je einen Teigling auf die Arbeitsfläche geben und mit den Fingern zu einem länglichen Fladen formen. Außen sollte der Rand etwas höher stehen bleiben.
Den geformten Teigling auf eine mit Mehl bestäubte Pizzaschaufel legen und kurz in den Ofen schieben. In einem zweiten Moment die Tomatensauce und die Mozzarellawürfel auf der Pinsa verteilen. Die Pinsa etwa 5-6 Minuten knusprig baken.
Fertigstellung:
Abschließend die Pinsa aus dem Ofen holen und mit den Kirschtomaten sowie mit den frischen Basilikumblätter belegen und mit Olivenöl beträufeln.
Tipps!
Auch mit Mozzarella Fior di Latte ein Genuss!